2022
2021
Aufgrund der Entwicklungen rund um das Coronavirus , wird außer dem Bärenverkauf zur Weihnachtszeit keine andere Veranstaltung druchgefüht.
2020
Aufgrund der Entwicklungen rund um das Coronavirus , wird außer dem Bärenverkauf zur Weihnachtszeit keine andere Veranstaltung druchgefüht.
2019
19. September 2019
3. Palliativnacht
Kirchgemeindehaus Hottingen
Asylstrasse 36
8032 Zürich
Leben und Sterben sind untrennbar miteinander verbunden. Seit über 30 Jahren begleitet das Zürcher Lighthouse schwerkranke Menschen auf ihrem letzten Weg.
Die Angst vor dem Tod oder davor, einen geliebten Menschen zu verlieren, hemmt oft unsere Lebensfreude. Das Zürcher Lighthouse bildet die Brücke vom Hier und Jetzt – bis zum letzten Moment. Hier darf gelacht, geweint und diskutiert werden. Aber vor allem wird bei uns gelebt.
Wir laden Sie herzlich ein, sich zusammen mit uns dem Thema «Tod & Sterben» zu nähern. Teilen Sie Ihre Gedanken und Fragen mit uns. Und lernen Sie unsere Mitarbeitenden kennen, die von Ihrer täglichen Arbeit berichten.
Charmant durch den Abend führt Liedermacher und Schriftsteller Linard Bardill.
Eintritt frei, Bärenverkauf zugunsten Stiftung Zürcher Lighthouse
21. März 2019
2. Symposium Zürcher Lighthouse
Kompetenzzentrum für palliative Pflege und Medizin
Wann ist eine stationäre Betreuung
von Patienten mit unheilbaren Erkrankungen sinnvoll?
Eine interprofessionelle Fortbildungsveranstaltung
Donnerstag, 21. März 2019, 10:00 bis 15:00 Uhr
Im Festsaal des Foyer St. Anton, Klosbachstrasse 36A, 8032 Zürich
19-ZLH-Symposium-mail
2018
15. Dezember 2018
Promi Duell am Bärenstand
Bis zum 24. Dezember 2018 findet der traditionelle Bärenverkauf des Zürcher Lighthouse vor dem Globus am Löwenplatz statt. Am Samstag, 15. Dezember konnte die Stiftung auf ganz besondere, prominente Unterstützung zählen: die beiden Comedians Claudio Zuccolini und Birgit Steinegger traten im Bärenverkauf gegeneinander an und die Gastronomen Rolf Hiltl und Swiss-Dinner Koch Erik Haemmerli lieferten sich ein Punsch-Duell. Die Rolle des Mderators übernahm der Stiftungsratspräsident Hans-Peter Portmann.
27. Oktober 2018
Tag der offenen Tür
Am Tag der offenen Tür haben uns über 200 Personen besucht. Es war eine großartige Stimmung, mit tollen Gesprächen und Begegnungen. Mit so einem grossen Andrang hatten wir nie gerechnet. Von 14-17 Uhr gab es mehrere Führungen durch unser Haus, Filmvorführungen über das Zürcher Lighthouse wurden gezeigt, dazu gab es auch diverse Fach-Vorträge. Die Besucherinnen und Besucher wurden mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen von unserer Hotellerie verwöhnt.
Am gleichen Tag fand auch die Vernissage von Tina Ruisinger (Fotografin) statt, eine gute Kombination zum Thema Palliativecare. Die Ausstellung dauert noch bis zum 10. November 2018, die Besuchszeiten sind während den Bürozeiten.
Wir bedanken und bei allen Besucherinnen und Besucher, die uns einen unvergesslichen Tag beschert haben. Vielen Dank auch an die Spenderinnen und Spender, den Bärenkäuferinnen und Käufer. Bis zum nächsten Mal im Zürcher Lighthouse.
13. September 2018
Palliativnacht
Das Zürcher Lighthouse veranstaltete am Donnerstagabend einen öffentlichen Benefizabend, der sich auf unverkrampfte und künstlerische Art mit den Themen Trauer, Tod und Sterben auseinandersetzte.
Im Zürcher Quartier Hottingen, wo das Lighthouse vor genau 30 Jahren gegründet wurde, leisteten Primaballerina Yen Han, Filmregisseur Rolf Lyssy sowie Liedermacher Linard Bardill individuelle Beiträge. Durch den Abend führte Mark van Huisseling.
Seit 30 Jahren begleitet das Zürcher Lighthouse Menschen an ihrem Lebensende und leistet innovative Arbeit im Bereich der Palliativmedizin. Im Rahmen ihrer Benefiz-Veranstaltung, der «Palliativnacht», blickte die Stiftung gestern Abend auf ihren Wandel vom reinen Sterbehospiz zu einem Kompetenzzentrum der spezialisierten Palliativversorgung zurück. Medienmitteilung
18. April 2018
Benefizkonzert Musikkollegium Winterthur, mit Thomas Zehetmair,Violine
Man erlebte den Österreicher Thomas Zehetmair hautnah als Sologeiger in Ludwig van Beethovens Violinkonzert und zugleich als Chefdirigent
des Musikkollegiums Winterthur mit Werken von Daniel Glaus und Robert Schumann in Zürich. Nach dem Konzert wurden die Gäste zu einem Aperitif eingeladen, Bären zugunsten der Stiftung wurden verkauft und Spenden gesammelt.
Mit dem Konzert wurde die Stiftung Zürcher Lighthouse unterstützt, die seit 30 Jahren Menschen an ihrem Lebensende begleitet. In dieser Zeit hat das Haus einen Wandel vom reinen Sterbehospiz zu einem Haus der spezialisierten Palliativversorgung mit vielfältigen Angeboten in den Bereichen Medizin, Pflege, Psychologie, Kunsttherapie und Sozialarbeit vollzogen.
2017
Palliativnacht, Benefizveranstaltung für das Zürcher Lighthouse
7. September 2017
Das Palliativzentrum Zürcher Lighthouse veranstaltete am 7. September einen öffentlichen Benefiz-Abend, der sich mit einem vielseitigen Programm aus Medizin, Literatur und Musik mit dem Thema «Leben & Tod» auseinandersetzte. Die Schriftstellerin Ruth Schweikert, der lyrische Tenor Alessandro Cipriano sowie Liedermacher Linard Bardill leisteten individuelle und sehr persönliche Beiträge. Durch den Abend führte SRF Sternstunde-Moderatorin Barbara Bleisch.
Das Zürcher Lighthouse begleitet seit über 25 Jahren Menschen an ihrem Lebensende und leistet mit ihrem neu eröffneten Tageszentrum Pionierarbeit in der Schweiz. An der «Palliativnacht» in Zürich-Hottingen beleuchtete die Stiftung die Rolle von Palliative Care im schweizerischen Gesundheitswesen. Gleichzeitig wurden auch Fragen gesellschaftlicher und philosophischer Natur thematisiert.
Eröffnet wurde der Benefiz-Abend vom Geschichtenerzähler, Autoren und Musiker Linard Bardill. Der authentische Bündner sang und erzählte über seine eigenen Erfahrungen als Sterbebegleiter von Kindern und Erwachsenen. Gleich mehrere Male animierte er die 150 anwesenden Gäste spontan zum gemeinsamen Musizieren. Der Gastgeber des Abends, Nationalrat und Präsident der Stiftung Zürcher Lighthouse Hans-Peter Portmann, sprach über sein intensives Engagement und die neuen Wege, die das Palliativzentrum gehen will. Dr. med. Susanne Hedbom, Leitende Ärztin im Lighthouse, berichtete darüber hinaus aus dem Patienten-Alltag. Die preisgekrönte Schriftstellerin und Theaterautorin Ruth Schweikert las einen Textauszug aus ihrem kommenden Literatur-Projekt, welches vom Abschied-nehmen handelt. Der lyrische Tenor Alessandro Cipriano sorgte für einen eindringlichen musikalischen Höhepunkt. Gemeinsam mit seiner Pianistin Irina Daniluk interpretierte er Auszüge aus dem Liederkreis op. 24 von Robert Schumann nach Texten von Heinrich Heine.
Alle Künstler nahmen zwischen ihren Auftritten jeweils Platz auf der Bühne und diskutierten mit Moderatorin Barbara Bleisch über das Leben und den Tod aus medizinischer, philosophischer und persönlicher Perspektive.
Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besucher, auch für die grosszügigen Spenden, die an diesem Abend eingegangen sind.
2016
Charity-Weihnachtsshow für das Zürcher Lighthouse
17. Dezember 2016
Zu Weihnachten verzauberte der Circus Conelli Gross und Klein auf dem Zürcher Bauschänzli. Mit dem Besuch der Charity-Show am Samstag, 17. Dezember unterstützten Zirkus-Fans zudem das Zürcher Lighthouse. Die Spezial-Vorstellung mit Dinner war dem Palliativzentrum in Zürich-Hottingen gewidmet. Mit einem bunten Programm aus internationalen Artisten, spektakulären Akrobaten und herzerwärmenden Clowns begrüsste der Circus Conelli die Zürcherinnen und Zürcher zur Weihnachtszeit. Zu den Artisten in der Manege gesellte sich an diesem Abend als Gastsänger Alessandro Cipriano. Begleitet vom Conelli Orchester präsentierte der Zürcher «Tenore di Grazia» eigene Lieder, Weihnachtsklassiker und berauschende Musik aus der beliebten Sissi-Trilogie. Mehr detallierte Infos finden Sie u.a. auf www.dacipriano.com
Der Reinerlös kam der Stiftung Zürcher Lighthouse zugute.
Bärentreff auf dem Bürkliplatz-Zürich
5. Oktober 2016
Benefiz-Konzert auf dem Bürkliplatz
Dem Zürcher Lighthouse wird es an seinem bisherigen Standort an der Carmenstrasse zu eng. Mit einem öffentlichen Benefiz-Konzert auf dem Bürkliplatz sammelte das Palliativzentrum am 5. Oktober Spenden für sein Umzugsprojekt. Auf der Bühne standen die deutsche Pop-Sängerin Ella Endlich, der Schweizer Nachwuchskünstler Vincent Gross und Moderator Sven Epiney. Der Reinerlös kam der Stiftung Zürcher Lighthouse zugute.
2013
Benefizgala im Zürcher Opernhaus
8. September 2013
25 Jahre Zürcher Lighthouse
Nina Hagen und Gotthard unplugged im Opernhaus Zürich
Am 8. September 2013 kam unter dem Patronat von Bundespräsident Ueli Maurer und mit viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Benefiz-Gala „Stunde des Herzens“ ins Opernhaus Zürich. Begünstigt wurde das Zürcher Lighthouse, das seinen 25. Geburtstag feierte. Die erfolgreichste Schweizer Rock-Band Gotthard und Punk-Ikone Nina Hagen setzten sich für das Lighthouse ein und standen erstmals auf den Brettern der Oper Zürich. Die Stiftung Stunde des Herzens wurde gegründet, um bedürftigen Institutionen und Privatpersonen zu helfen.